
- Artikel-Nr.: EFD1000062
ICOM IC 706, 703, 7000, 7100, 7300, 756 - Abstimmhilfe
Die bequeme Abstimm- und Messhilfe für Ihren Icom Transceiver
Ideal für die bequeme Abstimmung des Antennen-Tuners, KW-Endstufe, Kontrollempfänger, HF-Leistungsmesser .....
Alle Bänder bis 6 m.
Automatische Leistungsreduzierung auf 10 W mit NF-Ton (CW).
Anschluss einfach an die 4 polige, flache Antennentuner-Buchse.
Abm. 26x 45x 11 mm (BTH)
Kompakter Stecker, mit Anschlussbeschreibung
Funktionsablauf der Abstimmautomatik beim Icom Transceiver IC 706 ...
Der Transceiver (706, 703,7000, 7300, 756) ist ausgeschaltet!
ED-Abstimmhilfe in die 4 polige, flache Buchse für den Antennen-Tuner, an der Rückseite des Transceivers stecken.
Transceiver einschalten ( „Power" drücken ).
Abstimmautomatik - Kontrolle:
Einmal kurz die PTT-Taste drücken. Abstimmautomatik schaltet sich ein. Die LED (TUNER/CALL) blinkt. Sender wird eingeschaltet. Ein ca. 10 W starkes HF Signal wird gesendet. Kurz die TUNER-Taste drücken. Die Abstimmautomatik wird abgeschaltet.
Abstimmen:
Taste „TUNER/CALL" drücken. Es wird automatisch ein ca. 10 W Dauersignal mit Sidetone in der Betriebsart CW eingeschaltet. Die rote LED blinkt.
Nach ca. 8 Sekunden wird der Abstimmvorgang wieder abgeschaltet.
Leuchtet die rote LED dauernd - dann die TUNER/CALL-Taste zweimal kurz drücken.
In der Blinkperiode wird durch Drücken der TUNER/CALL-Taste sofort die Automatik abgeschaltet.
Wenn die rote LED dauernd leuchtet und ein Bandwechsel vorgenommen wird, sollte sofort die TUNER/CALL- Taste erneut kurz gedrückt werden oder der Abstimmvorgang kann schon beginnen.
Bei Bandwechsel sollte die rote TUNER/CALL-LED nicht leuchten.
Während der Abstimmphase ist die PTT-Taste wirkungslos.
Im 2 m und 70 cm Band wird beim Drücken der TUNER/CALL-Taste, wie gehabt auf den C-Kanal geschaltet.
Bitte prüfen Sie auch bei Ihrem 706,703, 7000, 7300, 756 die Menüeinstellung "PTT-Tune" für die oben genannten Vorgänge.
Die ED-Abstimmhilfe stecken oder ziehen - nur wenn der Transceiver aus- bzw. abgeschaltet ist.
Beim IC 7000 und 7300 weicht das oben beschriebene Verhalten des Transceivers etwas ab.